This website requires Javascript for some parts to function propertly. Your experience may vary.

Habitat Olympia | Nick Frank

Habitat Olympia

Die Herausforderung

Dieser Bildband ist der Versuch einzufangen, was das Olympische Dorf aus Sicht seiner Bewohner ausmacht: ein außergewöhnliches Lebensgefühl, das aus außergewöhnlicher Architektur erwächst. Ein Fotoessay mit 194 Seiten erschienen im Volk Verlag. Bestellbar über Amazon.

Kunde

Freie Arbeit

Zeitraum

2015

Olympia_Habitat_062.jpg
habitat_inside_01.jpg
habitat_inside_02.jpg
DSC05356.jpg

Für die Olympischen Spiele 1972 in München geplant und gebaut, sollte das Olympische Dorf mit seinen Bauten und Anlagen über die Olympiade hinaus intensiv nutzbar sein - nämlich als Wohnanlage, in der sich zeitgemäße Formen des Wohnungs- und Städtebaus darstellen. Das Olympiadorf ist eine Realität gewordene Utopie: ein Wohngebiet im Grünen, nicht weit vom Stadtkern entfernt, mit allen Einrichtungen für rund 10.000 Bewohner. Die drei vor allem nach Südwesten ausgreifenden Wohnarme treffen sich am Dorfzentrum. Die Wege der Fußgänger und des Autoverkehrs sind durch eine Fußgängerebene und unterirdische Fahrstraßen konsequent voneinander getrennt. Durch die Terrassen haben die Bewohner die Möglichkeit, mehr Sonne und mehr Himmel zu erleben. Von hier aus ist die Weite bestimmend, aber auch der unmittelbare Blick in die nächste Umgebung ist möglich. Dieser eindrucksvolle Bildband ist der Versuch, in Fotografie und Text einzufangen, was das Olympiadorf nach Ansicht seiner Bewohner ausmacht: ein außergewöhnliches Lebensgefühl, das aus einer außergewöhnlichen Architektur erwächst.

_IMG1269_5.jpg
Olympia_Habitat_001.jpg
Olympia_Habitat_063-1638302805.jpg
olympia_habitat_0012.jpg
_DSC6559.jpg
_IMG1269.jpg
Olympia_Habitat_016.jpg
Olympia_Habitat_057.jpg
L1005469.jpg
L1005153.jpg

Habitat ist eine Kollaboration zwischen den Fotografen Nick Frank, Christian Vogel und der freien Texterin Anne Berwanger.